Unwettereinsätze in der Samtgemeinde Tostedt

Datum: 4. Juli 2025Geschrieben von
Alarmzeit

02.07.2025, 20:08 Uhr

Alarmstichwort

TH1 - Bäume auf Straße // Unwetter

Einsatzort

Königsmoor, Todtshorn, Otter, Handeloh

Im Einsatz

FF Wistedt, FF Otter, FF Tostedt, FF Todtshorn, FF Handeloh

Einsatzleiter

Sven Bauer, GBM Tostedt

Eingesetzte Kräfte

Rund 50

Am Mittwochabend kam es zu einem Unwetter über Nordwestdeutschland. Insbesondere durch die dichte Belaubung der Bäume sowie die starken Windspitzen war dies für einige Bäume kritisch.

Aus diesem Grund wurde um 20:08 Uhr die Feuerwehr Wistedt nach Königsmoor alarmiert. Hier sollten unter anderem auf der Baurat-Wiese-Straße Bäume liegen.
In der weiteren Folge bildete sich ein Schwerpunkt im Bereich Königsmoor sowie Otter. Aufgrund der vielen Bäume sowie Äste die zu fallen drohten wurde durch die ehrenamtlichen Einsatzkräfte die Drehleiter der Feuerwehr Tostedt nachgefordert.

Noch während des Einsatzes kam es in Riepshof zu einem weiteren sturmbedingten Einsatz. Daher kam parallel die Feuerwehr Otter in den Einsatz und beseitigte den umgestürzten Baum in Riepshof.
Weiterhin musste die Feuerwehr Todtshorn erst einmal die Einfahrt ihres Feuerwehrhauses von Ästen befreien um dann auf der Verbindungsstraße Richtung Ottermoor einen weiteren Baum beseitigen zu können.

Im weiteren Verlauf kam es zu weiteren Einsätzen in Otter, Handeloh sowie Königsmoor, welche durch die Einsatzkräfte abgearbeitet wurden.

Zur Unterstützung der Einsatzkräfte in Königsmoor wurde das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug der Feuerwehr Tostedt nachalarmiert, außerdem wurde das Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser der Feuerwehr Todtshorn nach dem abarbeiten ebenfalls gegen 21:45 Uhr an die Einsatzstelle in Königsmoor nachgefordert.

Mit gemeinsamen Kräften konnten die Feuerwehren die Bäume beseitigen sodass um kurz vor Mitternacht die letzten Einsatzkräfte ihre Stützpunkte wieder anfahren konnten, im Bereich Königsmoor arbeiteten sich die Einsatzkräfte teils von zwei Seiten entgegen.

Unter der Leitung des Gemeindebrandmeisters Sven Bauer waren insgesamt rund 50 ehrenamtliche Einsatzkräfte mehrere Stunden im Einsatz.
In Summe wurden 7 Einsatzstellen angefahren – hierbei ist zu beachten dass nicht für jeden Baum ein eigener Einsatz eröffnet wurde.