Heißes Training in Wistedt – 450 Feuerwehrleute proben Ernstfall

Datum: 5. November 2025Geschrieben von

Die Feuerwehren der Samtgemeinde Tostedt nahmen am vergangenen Wochenende an einer Fortbildungsveranstaltung mit dem Netzbetreiber EWE Netz aus Oldenburg teil.
Hierbei wurde die Gasbrandbekämpfung trainiert – neben den 450 Teilnehmern kam auch die Verpflegungsgruppe der Samtgemeindefeuerwehr Tostedt aus Kakenstorf zum Einsatz, welche den Teilnehmern frisch zubereitete Gerichte an den drei Tagen bot.

Pressemitteilung der EWE NETZ GmbH:

EWE NETZ organisiert in Wistedt Großübung mit Erdgasbrand

Oldenburg, 3. November 2025. Der Acker in Wistedt im Landkreis Harburg wurde vom 31.Oktober bis zum 2. November zur Unglücksstelle: 450 Feuerwehrleute aus den Samtgemeinden Tostedt, Hanstedt, Harsefeld, Sittensen und der Gemeinde Scheeßel rückten am Wochenende mit ihren Fahrzeugen an, um bis Sonntag unter realen Bedingungen Erdgasbrände zu löschen. “Viele Arten von Bränden gehören für die Feuerwehren zum Alltagsgeschäft. Sie kennen deren Brandverlauf, ihr Gefahrenpotential und können die Wirksamkeit ihrer Löschmethoden einschätzen. Industriebrände und Gasbrände gehören zu den problematischen Arten”, erklärt Sven Bauer, Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Tostedt. Wegen der hohen Sicherheitsstandards seien diese sehr selten, deshalb fehlten oft die Erfahrungen für die richtige Lageeinschätzung.

EWE NETZ, der regionale Netzbetreiber in der Region, simulierte einen Flächenbrand, der durch austretendes Erdgas in einem Kiesbett verursacht wurde und an einer Gasfackel. Bei einem weiteren Übungsszenario war eine bei Bauarbeiten beschädigte brennende Erdgasleitung in einer Baugrube zu löschen. Neben der praktischen Arbeit direkt an den Flammen vermittelten die Ausbilder von EWE NETZ auch wichtige theoretische Grundlagen rund um Sicherheit, Vorgehensweise und Gefahreneinschätzung.

Die Feuerwehr Wistedt sorgte dafür, dass ausreichend Löschwasser zur Verfügung stand. In verschiedenen Durchgängen konnten jeweils 100 Feuerwehrleute während mehrerer ca. dreistündiger Übungssequenzen ihr theoretisches Wissen praktisch anwenden und in einer gesicherten Umgebung die wirksame Brandbekämpfung mit verschiedenen Löschmitteln üben. “Die Feuerwehrleute müssen aber auch die Grenzen der Bekämpfung eines solchen Brandes erkennen: Ist ein Löscheinsatz erfolgsversprechend oder ist es sinnvoller, das Erdgas kontrolliert abbrennen zu lassen und die Ausbreitung, also das Übergreifen des Feuers auf andere Objekte, zu verhindern“, so Gemeindebrandmeister Sven Bauer.

„Es ist unverzichtbar, die Zusammenarbeit mit unseren örtlichen Feuerwehren zu trainieren, um im Störungsfall die Betriebsmittel von EWE NETZ ordnungsgemäß zu löschen und zu sichern“, erklärt Björn Muth, Kommunalbetreuer der Region Bremervörde/Seevetal von EWE NETZ. Entstanden war die Idee für die Übung im Zuge der regelmäßigen Schulungen, die EWE NETZ für die Feuerwehren anbietet. Darin informiert der regionale Netzbetreiber, wie im Falle von Störungen, Verkehrsunfällen oder Explosionen zu handeln ist, bei denen Erdgas austritt. Für die Organisation arbeiteten Gemeindebrandmeister der beteiligten Kommunen und Carsten Kröger, Leiter der Bezirksmeisterei Tostedt von EWE NETZ, sehr eng zusammen.