Alarmzeit
08.11.2025, 14:42 Uhr
Alarmstichwort
F2-Y - Feuer, Menschenleben in Gefahr
Einsatzort
Wistedt OT Wümme
Im Einsatz
3 C-Rohre, Wenderohr, mehrere Trupps unter Atemschutz
Einsatzleiter
Sven Bauer, GBM Tostedt
Eingesetzte Kräfte
ca. 60
Aus bislang ungeklärter Ursache kam es am Samstag den 08.11.2025 zu einem Feuer in einem Wohnhaus im Wistedter Ortsteil Wümme.
Aufmerksame Zeugen bemerkten das Feuer und alarmierten umgehend unter der Notrufnummer 112 die Einsatzleitzentrale im Winsener Kreishaus.
Durch den diensthabenden Disponenten wurden aufgrund des Meldebildes umgehend die Feuerwehren aus Wistedt, Heidenau und Tostedt an die Einsatzstelle in unmittelbarer Nähe der B75 alarmiert. Da zu diesem Zeitpunkt nicht klar war, ob sich noch Personen im Gebäude befinden, wurden zusätzlich ein Rettungswagen sowie ein Notarzteinsatzfahrzeug an die Einsatzstelle entsandt.
Beim Eintreffen der ersten ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr Wistedt war bereits ein Gebäudeteil im Vollbrand, Flammen schlugen zu diesem Zeitpunkt bereits aus dem Dachstuhl. Umgehend wurde von den Einsatzkräften die Brandbekämpfung eingeleitet und eine Ausbreitung auf einen weiteren Gebäudeteil verhindert. Weiterhin wurde ein Innenangriff mit zwei Trupps unter Atemschutz eingeleitet, um das Feuer effizient bekämpfen zu können. Aufgrund der hohen Anzahl an benötigten Atemschutzgeräteträgern sowie der Gebäudestruktur wurde die atemschutznotfalltrainierte Staffel der Feuerwehr Handeloh alarmiert, welche für Einsätze wie diese zur möglichen Rettung von verunfallten Atemschutzgeräteträgern speziell ausgebildet und ausgestattet ist.
Im weiteren Einsatzverlauf wurde weiterhin ein Löschangriff über die Tostedter Drehleiter eingeleitet sowie der Gerätewagen Logistik der Feuerwehr Todtglüsingen nachalarmiert, der mit der Einsatzstellenhygiene-Komponente ausrückte. Ferner kam das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug der Feuerwehr Kakenstorf in den Einsatz.
Nach rund 2 Stunden konnte Feuer aus gemeldet werden und die ersten Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen. Die Feuerwehr Wistedt stellte bis rund 22:00 Uhr eine Brandwache vor Ort und führte Nachlöscharbeiten durch.
Während des rund siebenstündigen Einsatzes waren unter der Leitung des Gemeindebrandmeisters Sven Bauer neben rund 60 Einsatzkräften der Feuerwehr auch zwei Rettungswagen des DRK sowie ein NEF im Einsatz. Zur Ermittlung der Höhe des Sachschadens sowie der Brandursache war die Polizei mit mehreren Beamten vor Ort.
Fotos: FF Handeloh



