Zeltlager der Jugendfeuerwehren an der Nordsee

Datum: 3. August 2025Geschrieben von

Die acht Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Tostedt haben mit ihren befreundeten Feuerwehr aus Winkel (Hessen), Lahnstein und Nievern (Rheinland-Pfalz) ein achttägiges Zeltlager in Hooksiel erfolgreich durchgeführt.

Neben einer Strandolympiade, Wattwanderung, Drachenflugwettbewerb, Feuerwehrmuseumsbesuch in Jever und den vielen tollen Abendprogrammen wie z.B. Bingo, Mario-Kart Rennen, DatingShow usw. gab es für die 210 Lagerteilnehmer auch Freizeit, wo z.B. ein eigener Drache von jeder Jugendfeuerwehr für den Drachenflugwettbewerb am Freitagnachmittag gebaut werden musste. Für die Tages- und Abendprogramme waren verschiedene Betreuer zuständig und diese entsprechend organisiert und durchgeführt. Bei der Lagereröffnung am Samstagabend begrüßte Tom Spiekermann – Samtgemeindejugendfeuerwehrwart der Feuerwehren der Samtgemeinde Tostedt– die Teilnehmer und den Stadtbrandmeister Dirk Hellberg von der Feuerwehr Jever. Dirk Hellberg – früher selbst in der Feuerwehr Tostedt aktiv – vermittelte den Zeltplatz in Hooksiel und unterstütze bei der Organisation vor Ort.

Am Montag waren die Zeltlagerteilnehmer in zwei Gruppen eingeteilt um vormittags, bzw. nachmittags die Strandolympiade durchzuführen und im Aqua-Park entsprechend die Wasserrutschen zu genießen. Die Verpflegung mit Frühstück, Mittagessen und Abendessen wurde von einer eigenen Küchencrew der beteiligten Feuerwehren im eigenen Küchenzelt durchgeführt. Hier ein paar Zahlen, Daten und Fakten was der Woche alles vor Ort eingekauft und verwertet wurde: An Obst wurden 41 kg Äpfel, 180 kg Melonen und 18 kg Bananen, an Gemüse 40 kg Kartoffeln, 20 kg Möhren, 6 kg Rotkohl, 7,5 kg Weißkohl, 14 kg Gurken, 29 kg Tomaten, 20,5 kg Paprika, 50 Eisbergsalate und 20 kg Mais verbraucht. An Veganer Wurst 450 g Salami und 450 g Mortadella. Weiterhin 16 kg Zwiebelmett, 14 kg Kalbsleberwurst, 20 kg Salami und 14 kg an Mortadella, Bierschinken und Pistazienwurst. 14 kg Zwiebeln, 25 kg Hirtenkäsewürfel, 36 kg Rama, 36 Gläser Nutella, 900 Eier, 300 Liter Milch und 2100 Brötchen und 52 Brote. Rund um die Uhr standen Kaltgetränke wie Eistee (z.B. Zitrone und Waldfrucht) und Wasser am Küchenzelt für alle Teilnehmer in großen Thermotannen bereit.

Am Mittwochnachmittag stand der traditionelle Tag der offenen Tür des Gemeindezeltlagers auf dem Programm – einige Eltern und Feuerwehrangehörige fanden den Weg an die Nordsee und schauten sich ein wenig um. Hier hatten auch Kameraden aus Jever mit drei Fahrzeugen und einer Drohnenvorführung für etwas Anschauliches gesorgt. Gemeindebrandmeister Sven Bauer hatte ebenfalls den Weg auf sich genommen und sich einen Überblick vom Zeltlager der Nachwuchskräfte verschafft und war sehr begeistert. Zum Ende der Zeltlagerwoche sagte Tom Spiekermann „Das Zeltlager ist jedes Jahr ein ganz besonderes Highlight für unsere Jugendfeuerwehr. Es bringt nicht nur Spaß und Abenteuer, sondern stärkt vor allem den Teamgeist, die Kameradschaft und das Verantwortungsbewusstsein unserer jungen Mitglieder. Ich bin stolz auf das Engagement aller Betreuer, Helfer und natürlich der Jugendlichen selbst. Ihr zeigt, was Gemeinschaft bedeutet – und das macht unsere Feuerwehr aus. Danke an alle, die dieses Lager möglich machen!“ Den diesjährigen Lagerpokal gewann die Jugendfeuerwehr Kakenstorf und konnte am Samstagmorgen mit Freude den Siegerpokal entgegennehmen. In zwei Jahren findet das nächste Zeltlager der Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Tostedt statt – wo ist noch offen.

Text und Foto: Ingo Platz, stellv. Stadtbrandinspektor und Pressesprecher Feuerwehr – Stadt Oestrich-Winkel