Am ersten Sonntag im November fand die monatliche Übung der Freiwilligen Feuerwehr Todtglüsingen statt. Dieses Mal stand ein besonders realistisches Einsatzszenario auf dem Ausbildungsplan.
Angenommen wurde ein Kellerbrand in einem Mehrparteienhaus im ,,Glüsinger Weg“, bei dem drei Personen als vermisst galten. Nach der ersten Lageerkundung durch den Gruppenführer des Löschgruppenfahrzeugs, Gruppenführer Meier, wurden umgehend zwei Trupps unter Atemschutz in den Kellerbereich geschickt.
Ein Rauchschutzvorhang verhinderte dabei effektiv die Ausbreitung des Brandrauchs in das Treppenhaus. Dank der zuvor abgestimmten Suchtechnik konnten die Atemschutztrupps den Keller gezielt absuchen und alle vermissten Personen erfolgreich retten.
Diese Übung bot den ehrenamtlichen Einsatzkräften eine wertvolle Möglichkeit, ein realitätsnahes und zugleich herausforderndes Einsatzszenario zu beüben – eine wichtige Vorbereitung für den Ernstfall.
Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten für ihren engagierten Einsatz sowie den Personen, die sich bereit erklärten, die vermissten Personen realitätsnah darzustellen.


